Auto-Bottke
Die Geschichte eines Helmstedter Familienunternehmens
Vom Start der Auto und Motorrad-Werkstatt 1934
Vertretung von Premium-Autos und Autoreparatur und Übergabe an die dritte Generation 2025.
Die Geschichte eines Helmstedter Familienunternehmens: Auto - Bottke
( Quellen: Text: Altstadt-Kurier 1/2010/Karin Bottke / Herbert Rohm // Fotos: Fam. Bottke, H.Rohm)
Der 12. Juli 2025 ein besonderer Tag für die Familie Bottke!
Sicher gab es schon viele erwähnenswerte Termine für die Familie Bottke bzw. für die Firma "Auto-Bottke“ am Braunschweiger Tor in Helmstedt.
Ein ganz besonderer Tag wird 1972 die Übergabe der Geschäftsleitung
von Elisabeth und Paul Bottke an Karin und Heinz Bottke gewesen sein.
So ein Tag ist auch der 12.Juli 2025.
An diesem Tag wird der 80. Geburtstag von Heinz Bottke gefeiert und die Geschäftsleitung der Firma ‘Auto Bottke‘ an die Nachfolger übertragen.
Wie ich erfahren habe, sind mit besonderem Engagement die Gründer Paul und Elisabeth Bottke 1934 das Risiko einer Firmengründung am Braunschweiger Tor eingegangen ‘Kraftfahrzeug-Reparaturen aller Art‘ war das Angebot. Es ging mit Motorrädern und auch Fahrrädern los in der Hoffnung eines Tages auch Autos zu verkaufen.
Der Jubilar Heinz Bottke, geboren am 08.Juli 1945, wird mit jetzt 80 Jahren, nach sehr erfolgreichem Wirken seit 1971 mit seiner Ehefrau Karin und ab 1990 mit dem Sohn Christian nun zum 12.Juli 2025 in den verdienten Ruhestand gehen und die Geschäftsleitung an seinen Sohn Christian und dessen Lebensgefährtin Petra übergeben.
Wobei man bei so aktiven Menschen wie Heinz und Karin Bottke nie sicher sein kann, dass sie sich nicht doch noch anderweitig ehrenamtlich einbringen werden.
Die Geschichte
1934 fing der Kraftfahrzeugmeister Paul Bottke seine Tätigkeit an, er mietet er auf dem Grundstück Braunschweiger Tor 8 Räumlichkeiten für einen Werkstattbetrieb. "Kraftfahrzeugreparaturen aller Art – nur gegen bar“ steht auf einem Schild zu lesen. Er tritt noch 1934 in die gerade gegründete Kraftfahrzeug-Innung ein. Sein kleiner Einmannbetrieb kommt langsam durch fleißiges Tun in Schwung. Doch 1939 macht ihm der beginnende Krieg einen Strich durch die Rechnung. Die "Werkstatt“ blieb bis zum Kriegsende zeitweilig geschlossen.
Sofort nach Kriegsende nimmt Paul Bottke mit seiner Frau Elisabeth die Tätigkeit wieder auf. Sie bauen ihre Firma "Auto-Bottke“ kontinuierlich aus. Es entstehen ein größerer Werkraum, eine Tankstelle und ein Schaufenster. Sohn Heinz Bottke wächst mit dem Auto auf, er fährt mit 7 Jahren sein erstes Motoradrennen - aber zur Sicherheit ist der Altgeselle im Beiwagen dabei -.
1960 ergibt sich die Möglichkeit ein Nachbargrundstück zu erwerben, Familie Bottke greift zu. Hier wird kräftig investiert: Helle Werkstatt mit neuester technischer Ausrüstung, eine Tankstelle, Garagen Außenanlagen etc. Der Handel mit Zweirädern bringt gutes Einkommen, allerdings wird in dieser Zeit viel auf Raten bezahlt. So gehen die Jahre ins Land. 1965 wird eine weitere Ausbaustufe fertiggestellt und es gibt jetzt ein neues Büro, ein neues Ersatzteillager, einen Schauraum für Autos und Mofas und ggf. für 4 Isettas, denn seit 1955 gibt es einen Vertrag mit BMW. Auf dem Grundstück wird immer wieder um- und ausgebaut, die Autos wurden immer größer und das Fahrzeuglager immer umfangreicher.
Schon 1972 wird eine neue zeitgemäße Werkstatt errichtet um den technischen Anforderungen moderner Fahrzeugtechnik zu genügen. Und 1975 entsteht ein neuer großer Ausstellungsraum zur Präsentation der Fahrzeuge, Firma Auto-Bottke in völlig neuem Erscheinungsbild am Braunschweiger Tor.
Als der ehemalige Stadtteilplatz der "Plan“ den Anliegern 1994 zum Kauf angeboten wird hat die Firma Bottke sich nicht lange bitten lassen, hat gekauft und investiert. Damit entstand in 1995 das heutige Bild der Firma "Auto-Bottke“ am Braunschweiger Tor.
Heinz Bottke hatte längst die Geschäfte von seinen Eltern übernommen und leitete mit seiner Ehefrau Karin den erfolgreichen Betrieb und dazu kamen später der Sohn Christian mit seiner Lebensgefährtin Petra. Heinz war 1968 mit 22 Jahren der jüngste KFZ-Meister Niedersachsens geworden und seit 1972 Inhaber der Firma "Auto-Bottke“. Er blickt auf mehr als 60 Jahre Arbeitsleben und viele ehrenamtliche Tätigkeiten in beruflichem als auch öffentlichem Engagement zurück.
Seit dem 08.09.2025 wurde diese Seite 13 mal aufgerufen.