Wichtiger Hinweis...

Zur Gestaltung unserer Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimme Ich der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu diesen Seiten zu.

Weitere Informationen zu Cookies und den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neue Beiträge
  • Helmstedtbilder mit und ohne Autos...
  • Fahrradfahren in der Region
Jahreskalender
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Textliste
45 Seiten - Rubrik Altstradbrief - Herbert Rohm

Helmstedts Straßen

Langer Steinweg

Helmstedt

Bilder und Infos zum Langen Steinweg

Altstadtbriefe - 38466 Aufrufe

Helmstedts Straßen

Die Bauerstraße

Die Bauerstraße

eine der längsten Straßen der Altstadt. Von der Neumärker-Straße vorbei am Lindenplatz zum Südertor.

Altstadtbriefe - 54060 Aufrufe

Helmstedts Straßen

Die Bötticherstraße

Die Bötticherstraße

ist eine lange gerade Verbindungsstraße zwischen Neumärker-Straße und Langer Steinweg, die im Zuge der Stadterweiterung um 1230 entstanden

Altstadtbriefe - 44583 Aufrufe

Aus Helmstedts historischer Stadtgeschichte

Helmstedt und die Reformation

Helmstedt

Unter den Wirren der Reformationszeit, die das 16.Jahrhundert über weite Strecken kennzeichnen, hatte die Stadt Helmstedt sehr zu leiden.

Altstadtbriefe - 34653 Aufrufe

Gelehrte an der alten Universität Helmstedt

Gottfried Christoph Beireis

Der Hofrat

Gottfried Christoph Beireis war nicht ein Helmstedter, sondern ist eine europäische Sensation gewesen.

Altstadtbriefe - 50994 Aufrufe

Altes Rathaus der Neumark

Ein Bericht von Joachim Giermann

Die Neumark

Der Herzog von Braunschweig und Wolfenbüttel Karl I. hat 1747 vor den Toren der Stadt Helmstedt den Neuen Markt (Neumark) gegründet.

Altstadtbriefe - 42738 Aufrufe

Helmstedts Straßen

Die Stobenstraße

Die Stobenstraße verläuft von der Bauerstraße/Neumärker Straße in nördliche Richtung bis zum "Langer Steinweg"

Altstadtbriefe - 50299 Aufrufe

Historische Stadtgeschichte

Die Helmstedter Universitätzeiten - 2.Beitrag

Herzog Julius

verdankt Helmstedt auch die Einrichtung, die die Stadt in den folgenden zwei Jahrhunderten mehr als alles andere prägen sollte...

Altstadtbriefe - 51508 Aufrufe

Eine Familiengeschichte

Wie unsere Familie ins Ostendorf kam.

Geschichte

Leben und arbeiten im historischen Ostendorf.

Heute ein Stadtteil von Helmstedt.

Altstadtbriefe - 75090 Aufrufe

Aus Helmstedts historischer Stadtgeschichte

Helmstedt und die Universitätszeiten - 1.Beitrag

Professorenhäuser in der Altstadt

Durch eine Tafel gekennzeichet mit dem Namen der Professoren, die hier mal gewohnt haben.

Altstadtbriefe - 52082 Aufrufe

Gelehrte an der alten Universität Helmstedt

Hermann Conring

Hermann Conring

Ein Gelehrter an der Universität Helmstedt

Altstadtbriefe - 59415 Aufrufe

Helmstedts Straßen

Die Collegienstraße

Nach Norden

abfallende Straße zwischen Neumärkerstraße und Juliusplatz...

Altstadtbriefe - 43550 Aufrufe

Helmstedts Straßen

Kybitzstraße

Die Kybitzstraße

heute eine von Streplingerode leicht geschwungen verlaufende Einbahnstraße zum Markt und weiter zur Schuhstraße...

Altstadtbriefe - 42317 Aufrufe

Helmstedts Straßen in der Altstadt

Schuhstraße

Die Schuhstraße

Eine der ältesten Straßen der Stadt, die vom Mark aus im großen Bogen zum Ziegenmarktt führt und Teil der alten Handelsstraße ist, an der sich Helmstedt entwickelte. Heute auch eine Einbahnstraße.

Altstadtbriefe - 35398 Aufrufe

Aus Helmstedts historischer Stadtgeschichte

Helmstedt und die Universitätszeiten - 4.Beitrag

Universitätszeit

Zwei Ereignisse setzten dieser günstigen Entwicklung jedoch bald ein Ende:

Die Pest und der Dreißigjährige Krieg.

Altstadtbriefe - 42408 Aufrufe

Der Albrechtsplatz

Ein Bericht von Joachim Giermann

Eine Erinnerung

Am 2. November übernahm Friedrich, Wilhelm, Nikolaus, Albrecht Prinz von Preußen die Regierung des Herzogtums Braunschweig....

Altstadtbriefe - 29203 Aufrufe

Aus Helmstedter historischer Stadgeschichte

Die wirtschaftliche Entwicklung I

Helmstedt

und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt

1. Beitag zum Thema

Altstadtbriefe - 38968 Aufrufe

Aus Helmstedts historischer Stadtgeschichte

Stadtentwicklung

Helmstedt

und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt

2. Beitrag zum Thema

Altstadtbriefe - 53831 Aufrufe

Helmstedts historische Straßen und Plätze

Der Lindenplatz

Altstadtbriefe - 28734 Aufrufe

Helmstedts historische Straßen

Die Magdeburger Straße / das Magdeburger Tor

Altstadtbriefe - 35047 Aufrufe

Das Tiefetal

Die Verbindung vom Holzberg zur Neumärker

Altstadtbriefe - 22194 Aufrufe

Brücken in und um Helmstedt

Autobahn- und Einsenbahnbrücken

Altstadtbriefe - 25154 Aufrufe

Aktuelle Veranstaltungen
in Helmstedt und im Landkreis

Heute ist Freitag der 04.07.2025



 

Seit dem 22.01.2025 wurde diese Seite 216478 mal aufgerufen.

Online REGION: 41  Heute: 642  Gestern: 2821  Woche: 19390  Jahr: 1671340