Beispiel - Register
Infos zu den Hauptorten....
Das ist der Titel





Lust mal wieder ins Theater zu gehen?
Dann einfach mal beim BRUNNEN-THEATER nachschauen was hier aktuell auf dem Programm steht.

asf{ Kunstausstellungen
Bilder aus Helmstedt und der Region


Mit Region ist gemeint nicht nur der Landkreis Helmstedt sondern auch die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Peine und Wolfenbüttel. Es könnte auch die Region Ostfalen von der Elbe bis zur Leine sein. Vor 30 Jahre noch durch eine feste Grenze mit Stacheldraht und Mauer geteilt, heute markiert durch das Grüne Band.

{Weitere Infos zu Ostfalen findes Du hier...}


Ein Bild aus Helmstedt...

Ein Ortsbild zur Region Braunschweig...

in Helmstedt und im Landkreis










Helmstedt
in Niedersachsen
Die Stadt Helmstedt ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt und liegt an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an der Bundesstraße B1 und der Autobahn A2 zwischen Hannover und Berlin.
Kontrollpunkt Helmstedt, Grenzübergang Helmstedt-Marienborn von der BRD durch die DDR nach West-Berlin. Aufgrund seiner günstigen Verkehrslage zwischen den Handelsstraßen Lüneburg-Halberstadt und Braunschweig-Magdeburg entwickelte sich Helmstedt frühzeitig zu einem recht bedeutenden Handelsort. Zwischen 1426 und 1518 bestand eine Mitgliedschaft im Städtebund der Hanse. Von 1576 bis 1810 war Helmstedt Universitätsstadt. Die Universitätsgebäude sowie einige Professorenhäuser sind heute noch zu sehen...
Helmstedt hat Glück gehabt. Im 2.Weltkrieg wurde in Helmstedt wenig zerstört. In der Altstadt sind heute noch viele schöne alte Fachwerkhäuser zu sehen. Eine Wallanlage mit 2,5 km umgibt die Altstadt die man zu Fuß gut begehen kann. Auf dem Wall findet jährlich auch der Wall-Lauf für alle Altersgruppen statt. Teilweise kann man vom Wall auch noch Reste der alten Stadtmauer sehen. Alte Häuser und Villen aus der Zeit ab 1900 sind am Wall und in der Südstadt noch zu bewundern. Jeder Stadtteil hat seine eigene Architektur und das macht die Stadt so interessant. Helmstedt liegt im Naturpark Elm-Lappwald zwischen Lappwald und Elz. Darum: ein Besuch lohnt sich immer, die Stadt und die Region mal kennen zu lernen.
Helmstedt war Braunkohlerevier. Seitdem hier keine Braunkohle mehr abgebaut wird wurde 2016 auch das Braunkohlekraftwerk Buschhaus abgestellt.
Helmstedt und der Landkreis Helmstedt sind gerade dabei sich neu aufzustellen. Die Voraussetzungen dafür sind gut, auch für die Neuansiedlung von Gewerbebetrieben und Wohnen für Neubürger.
91{Weitere Informationen zum Thema Gewerbeansiedlung gibt es hier...}
Die Stadtteile von Helmstedt...









Infolinks...












Blick über Helmstedt aus dem Fenster vom Hausmannsturm

in Helmstedt und im Landkreis










Königslutter
Eine Stadt im Landkreis Helmstedt
Königslutter liegt mitten im Naturpark Elm-Lappwald an der nordöstlichen Seite des Elms, einem der großen Buchwälder Deutschlands. Die Kreisstadt Helmstedt liegt etwa 15 km östlich von Königslutter an der B1. Bereits 1135 wurde Königslutter erstmals urkundlich als Lûtere erwähnt.
Ende des 14. Jahrhunderts wurde aus Lûtere -> Konnigesluttere , wobei das Konniges an den König und späteren Kaiser Lothar von Süpplingenburg erinnert. Daher heute Königslutter. Das Wahrzeichen des Ortes ist der Kaiserdom. Es macht Spass durch Königslutter zu bummeln. Sich den Dom anzuschauen, die 900 Jahre alte Kaiser-Lothar-Linde zu bewundern und durch die Altstadt mit seinen Fachwerkhäusern zu bummeln. Klein aber fein. Gut zu erreichen von Helmstedt und Braunschweig und Magdeburg mit dem Bahn oder mit dem Auto über die B1.
Die Ortsteile von Königslutter...


















Linkliste Königslutter





Im GeoPark-Informationszentrum,
zwischen Rathaus und Stadtkirche, wird die Region erdgeschichtlich und mit vielen touristischen Angeboten vorgestellt.
Es lohnt sich vorbei zu schauen.
91{Weitere Informationen zum GEO-Park gibt es hier...}
FrauenKulturMuseum in Königslutter
Schöningen
Eine schöne Stadt im Landkreis Helmstedt
Darum heißt Schöningen ja auch Schöningen.....
Schöningen liegt ca. 11 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Helmstedt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Hat so um die 11.320 Einwohner und noch bis 2016 den letzten Braunkohlentagebau vor der Tür. 1995 wurde im Braunkohlentagebau die über 300.000 Jahre alten "Schöninger Speere“ gefunden. Damit war das paläon geboren. Das Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere. Aber Schöningen hat noch mehr zu bieten...
Einfach mal hinfahren und bummeln.
Die Ortsteile von Schöningen




Links zu Schöningen



Jerxheim
Amtssitz der Samtgemeinde Heeseberg.
Der Ort Jerxheim liegt liegt südlich des Naturparks Elm-Lappwald im Landkreis Helmstedt und ist Amtssitz der Samtgemeinde Heeseberg.

Der Ortsteil Jerxheim Bahnhof liegt etwas weiter südlich entlang B244 an der leider stillgelegten
Eisenbahnstrecke Wolfenbüttel- Schöppenstedt - Helmstedt weiter nach Oebisfelde.
Orte der Samtgemeinde Hesseberg










Links zur Samtgemeinde

