Stadtarchivar Robert Schaper
Ein aktiver Bewahrer der Stadtgeschichte Helmstedts
Während seiner Militärzeit bis 1950 vertrat ihn der Buchhändler Thielemann. In der Kriegs- und Nachkriegszeit zog das nun erstmals zusammengefasste Stadtarchiv mehrfach um, vom Keller des Rathauses zum Dachboden desselben, von dort in das Untergeschoß der Juliusbades um nun, nach einem weiteren Umzug, seinen Standort im Postgebäude an der Poststraße mit auskömmlichen Räumlichkeiten gefunden zu haben?
Robert Schaper wurde 1993 zum Ehrenbürger der Stadt ernannt.
Auf Robert Schaper als ehrenamtliche Stadtarchivare folgten: Herr Hans-Erhard Müller 1989-2001; Frau Melsene Bitò (vorm. Johannsen) 2002-2016; Frau Ilse Moshagen; 2018-2021; Herr Martin Lehmann bis heute.
Quelle:
Helmstedter Altstadt-Brief
Ausgabe: 1 / 2025
Herbert Rohm
Seit dem 11.02.2025 wurde diese Seite 585 mal aufgerufen.